Side-view-female-chef-with-glove-slicing-vegetables-kitchen(1)

Gemeinsam wirtschaften für den Landkreis Stade

Arbeitskräfte für die Region
Der Elbe-Weser-Raum und seine Wirtschaft benötigt auf Grund des demografischen Wandels innovative Lösungsansätze, um mehr Arbeits-/Fachkräfte für die Region zu gewinnen. Ein Ansatz ist es hierbei Menschen, die bereits hier leben, zu befähigen zu arbeiten.

Wir, das Bildungswerk Cadenberge Stade gGmbH, möchten daher mit dem Projekt Frauen aus der Region helfen - trotz schwierigerer Bedingungen - arbeiten gehen zu können.

Unser Projekt
Unser Ziel ist es den Sektor der haushaltsnahen Dienstleistungen mit unserem Arbeitslosenprojekt zu stärken. Dazu gehören die Bereiche der "Hauswirtschaft", der "Küche", der "Seniorenbetreuung" sowie die "Nahrungsmittelbranche". Die Teilnehmerinnen können zum Ende des Projekts sogar eine externe Prüfung in den genannten Bereichen ablegen.

Innerhalb des Projekts vermitteln wir den Teilnehmern wichtige Kenntnisse in den Bereichen und unterstützen sie bei der Bewerbung für eine Ausbildungsstelle bzw. für eine Arbeitsstelle.

Alle Informationen zum Projekt gibt es hier.

Aktuelles

10. Oktober 2025

Fachkräftebüro Elbe-Weser

Das Fachkräftebüro Elbe-Weser geht in eine neue Förderperiode und setzt die erfolgreiche Arbeit fort.

mehr lesen

10. Oktober 2025

Förderaufruf 2025

Projekte können im Rahmen von Förderaufrufen durch die Gewährung von Zuwendungen beantragt werden.

mehr lesen

01. Januar 2024

Weiterbildungsagentur Elbe-Weser

Das Projekt soll Transparenz über Beratungs-, Weiterbildungs- und Förderangebote für alle an Weiterbildung interessierten Unternehmen und Beschäftigten in der Elbe-Weser-Region schaffen und damit die Innovationsfähigkeit der Wirtschaft stärken.

mehr lesen