Electrical-technicians-working-electronics-parts

IDAA für den Landkreis Stade

Integration und branchenspezifischer Fachkräftebedarf
Aktuell werden regional besonders Arbeitskräfte in technischen Berufen, wie der Metallerzeugung, Metallbearbeitung sowie der Metallbau, der Maschinen- und Fahrzeugtechnik, der Mechatronik, Energie und Elektro sowie der nichtmedizinischen Gesundheits- und Körperpflege benötigt.

Um die Bedarfe decken zu können, sollen daher Menschen mit Migrationserfahrungen für diese Branchen gewonnen werden. Aus diesem Grund möchten wir, die VHS Stade, Migrant*innen, mit dem entsprechenden beruflichen Hintergrund, unterstützen eine Ausbildungsstelle zu finden bzw. eine Arbeitstelle aufzunehmen.

Das Projekt
IDAA steht für Integration von Flüchtlingen/Migrant*innen mit technischer Ausbildung oder Berufserfahrung in Deutschland in Arbeitsmarkt und Ausbildung.

Indem die Teilnehmer des Projekts an theoretischen Unterricht in unserem Hause und parallel von uns begeltiet werden sowie an Qualifikationsmaßnahmen in regionalen Betrieben teilnehmen, ermöglichen wir Ihnen nach Projektende sich in den Arbeitsmarkt zu integrieren.

Aktuelles

10. Oktober 2025

Fachkräftebüro Elbe-Weser

Das Fachkräftebüro Elbe-Weser geht in eine neue Förderperiode und setzt die erfolgreiche Arbeit fort.

mehr lesen

10. Oktober 2025

Förderaufruf 2025

Projekte können im Rahmen von Förderaufrufen durch die Gewährung von Zuwendungen beantragt werden.

mehr lesen

01. Januar 2024

Weiterbildungsagentur Elbe-Weser

Das Projekt soll Transparenz über Beratungs-, Weiterbildungs- und Förderangebote für alle an Weiterbildung interessierten Unternehmen und Beschäftigten in der Elbe-Weser-Region schaffen und damit die Innovationsfähigkeit der Wirtschaft stärken.

mehr lesen